Übe die wichtigsten CMD-Befehle
Gib einen Befehl ein und drücke Enter, um ihn auszuführen:
Befehle anzeigen
CMD-Befehle und Erklärungen:
- cd: wechselt das Verzeichnis
- cd D:\Pfad: wechselt in das Verzeichnis D:\Pfad
- cd..: wechselt ein Verzeichnis in der Ordner-Hierarchie nach oben
- cd\: wechselt in das Root-Verzeichnis des aktuellen Laufwerks
- cls: CMD-Bildschirm leeren
- dir: zeigt den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses an
- dir /p: listet den Inhalt seitenweise auf
- dir /s: listet den Inhalt samt Unterverzeichnissen auf
- dir /w: zeigt nur Datei- und Verzeichnisnamen an
- tree: Ordnerstruktur grafisch anzeigen
- mkdir: erstellt neues Verzeichnis
- mkdir "Mein Ordner": erstellt das Verzeichnis "Mein Ordner" im aktuellen Verzeichnis
- rmdir: löscht leeres Verzeichnis
- rmdir "Mein Ordner": löscht das Verzeichnis "Mein Ordner", sofern leer
- rmdir /s: löscht ein nicht-leeres Verzeichnis
- rmdir /s "Mein Ordner": löscht das nicht-leere Verzeichnis "Mein Ordner"
- move: verschiebt Dateien und Ordner
- move Bild.jpg "Mein Ordner": verschiebt die Datei Bild.jpg in das Verzeichnis "Mein Ordner"
- copy: kopiert Dateien
- copy Text.txt "Mein Ordner": Kopiert die Datei Text.txt in das Verzeichnis "Mein Ordner"
- del: löscht eine odere mehrere Dateien
- del Bild.jpg: löscht die Datei Bild.jpg
- del *.jpg: löscht alle JPG-Dateien im aktuellen Verzeichnis
- expand: Dateien entpacken
- fc: vergleicht Dateien und zeigt Unterschiede an
- rename: benennt Dateien um
- replace: ersetzt Dateien
- type: zeigt Inhalt von Textdateien an
- attrib: zeigt die Dateiattribute an (schreibgeschützt, versteckt, sichtbar, …)
- attrib +R: setzt Schreibschutz auf Datei
- attrib -R: deaktiviert Schreibschutz einer Datei
- attrib +H: versteckt eine Datei
- attrib -H: macht Datei sichtbar
- call: ruft eine Batchdatei von einer anderen aus auf
- color: Schriftfarbe der CMD ändern
- color 3: Wechselt Schriftfarbe auf Türkis ("help color" eingeben für alle Farben)
- date: zeigt und ändert Datum
- echo: gibt einen Text aus
- echo Hallo: gibt "Hallo" als Text aus
- echo off: schaltet Befehlsanzeige aus
- echo on: schaltet Befehlsanzeige ein
- exit: schließt die Eingabeaufforderung oder eine geöffnete Batch-Datei
- find: sucht in einer oder mehreren Dateien nach einer Zeichenfolge
- hostname: zeigt Computernamen an
- pause: hält die Ausführung einer Batch-Datei an und zeigt Meldung "Drücken Sie eine beliebige Taste…"
- reg: erstellt, liest, importiert oder exportiert Registrierungseinträge
- runas: führt Befehl als anderer Benutzer aus
- shutdown: fährt den PC herunter oder startet ihn neu
- sort: sortiert die Bildschirmausgabe
- start: startet Programm oder Fenster
- systeminfo: zeigt alle wichtigen System-Informationen an
- taskkill: beendet Prozesse
- tasklist: zeigt Programme und zugehörige Tasks an
- time: zeigt und ändert die Uhrzeit
- timeout: wartet eine bestimmte Zeit in Sekunden
- title: legt einen Titel für die Eingabeaufforderung fest
- ver: zeigt die Betriebssystem-Version an
- w32tm: stellt die Zeitzone, Zeitserver und Zeitsynchronisation ein
- ftp: überträgt Dateien zu einem FTP-Server
- ftype: zeigt Dateityp und Zuordnung an
- getmac: zeigt die MAC-Adresse an
- ipconfig: zeigt die IP-Netzwerkeintellungen an
- netsh: konfiguriert die Netzwerkkomponenten
- netstat: zeigt TCP/IP-Verbindungen und ihren Status an
- nslookup: fragt den DNS-Server ab
- pathping: testet die Verbindung zu einer bestimmten IP-Adresse
- ping: pingt einen Rechner oder Server im Netzwerk oder im Internet an
- route: zeigt Netzwerk-Routing-Tabelle an und fügt statische Routen hinzu
- telnet: baut eine Telnet-Verbindung auf
- tftp: überträgt Dateien zu einem FFTP-Server
- tracert: verfolgt Routen ähnlich wie pathping
- chkdsk: prüft Datenträger auf Fehler
- chkntfs: zeigt oder ändert Datenträgerprüfung beim Start
- defrag: defragmentiert den Datenträger
- diskpart: startet das Kommandozeilenprogramm Diskpart zur Festplattenpartitionierung
- driverquery: zeigt installierte Geräte und Eigenschaften an
- format: formatiert Datenträger
- label: ändert die Datenträgerbezeichnung
- mode: konfiguriert Schnittstellen und Geräte
- mountvol: weist Laufwerksbuchstaben zu oder löscht sie
- verify: überwacht, ob Datenträger richtig beschrieben werden
- vol: zeigt Bezeichnung und Volumeseriennummer des Laufwerks an
© 2024 Kevin Fumanti